Der Februar ist ein kurzer Monat. Die Tage werden deutlich länger und die Ungeduld wächst…….
Erste Hornveilchen warten beim Gärtner 😉
So bietet sich ein Kaffeeklatsch mit Nachbarinnen und Gartenfreundinnen doch geradezu an! Diesmal habe ich Johannisbeeren in rot und schwarz aus der Gefriertruhe genommen. Im Sommer hatten wir eine gute Ernte und was ich nicht sofort verarbeite, friere ich ganz gern für Rote Grütze, Marmeladen, Dessert oder Kuchen ein. Walnüsse hatte ich noch im Vorrat, sie sind von der Nachbarin, die einen alten Walnussbaum im Garten hat!
Hier nun zum Rezept für eine Springform mit 28 cm Durchmesser:
Boden:
- 3 Eier
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 100 g gemahlene Walnüsse (oder Mandeln)
- 2 EL Mehl
- 1,5 TL Backpulver
Belag:
- 500 g frische oder gefrorene Johannisbeeren, schwarz und rot
- 180 g Zucker
- 1-2 Päckchen Tortenguss oder etwas Speisestärke
- 250 ml Sahne
- 2 P. Vanillezucker
- 400 g Schmand
Zum Garnieren:
- Schokoladensplitter
Die Springform einfetten und den Backofen auf 170° vorheizen.
Für den Boden die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Butter mit Zucker und Eigelb dickschaumig rühren. Nüsse, Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Den Eischnee unterheben und den Teig in die Form geben und im Backofen bei 170° etwa 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Den Boden auf einer Platte mit einem Tortenring umschließen.
Für den Belag die gewaschenen Beeren mit wenig Wasser und dem Zucker kurz aufkochen und je nach Flüssigkeitsmenge mit 1 oder 2 Päckchen Tortenguss andicken. Die angedickten Beeren auf dem Boden verteilen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, unter den Schmand heben. Die Masse auf den Johannisbeeren verteilen und kalt stellen. Mit Schokoladensplittern bestreuen.
Anstelle der Johannisbeeren habe ich auch schon Kirschen genommen….
Lecker!!!
Und wie!!!
🙂
Das sieht ja lecker aus
Ja, echt lecker ❤
This looks so good .. I wonder if raspberries would work? 😀
Yes, for sure! I made it also with cherries – tasted very good!!
Ui schön, eine frühlingshaft Kaffeetafel.
LG kathrin
Sehr lecker und ein schönes Porzellan, genau meine Farben. Ich hab auch eines in gelb-grün mit Rosen!
Sigrun
oh lecker, lecker, lecker! und oh leider bist du so weit weg..aber danke fürs Rezept, ich werd’s ausprobieren 🙂
Guten Appetit 😉
Ich kann mich gar nicht entscheiden: Hornveilchen gehören zu meinen Favoriten im frühen Jahr, aber der Kuchen toppt alles. Ich hätte mindestens zwei Stücke verputzt! Schön, wenn Leute es sich gut gehen lassen!
Die Zeit bis zum Frühling dauert einfach zu lang, dann kann man sich ruhig etwas mit Anderen gönnen und einen netten Nachmittag haben 😉
Sieht ja sehr einladend aus und das Rezept ist bestimmt sehr lecker 🙂
Die kleinen Hornveilchen im Kranz wirken fantastisch – richtig Frühling!
Ganz liebe Sonntagsgrüße von Urte 🙂
Ja, Urte…ich liebe Hornveilchen und die mussten jetzt sein!! 🙂