Unser neuer Duft-und Kräutergarten im Hof konnte endlich weiter bepflanzt werden. Die Idee dazu habe ich von Claus Gering, der auch ein Mitglied in der Gesellschaft der Staudenfreunde ist und einen wunderbaren Wassergarten hat.
So sah der Hof vorher aus. Die Dahlien haben gut ausgesehen, waren gesund und immer blühfreudig! Die ständige Ein- und Ausbuddeln wollten wir auf Dauer nicht und hatten nach Alternativen gesucht. Ich liebe Rosen, Kräuter und Gräser…was lag also näher als eine Kombination? Die Voraussetzungen waren gegeben, also fingen wir im letzten Herbst an. Das Herbstbeet mit den vielen Astern soll natürlich bleiben!
Zunächst haben folgende Duftrosen hier ihr neues Quartier bezogen:
- Rose de Resht / Portlandrose / ohne Bild
- Mme Isaac Péreire / Rosa borbonica Garcon 1881 / ohne Bild
- James Galway / Englische Rose v. Austin mit dem Duft alter Rosen
- Double Creme / Rosa pimpinellifolia
- Nuits de Young / Rosa centifolia muscosa, Laffay 1845
- James Mason / Rosa gallica Hyb. Peter Beales 1982
An Gräsern
- Miscanthus sin. ‚Große Fontäne‘ / geteilt aus dem Staudenbeet
- Calamagrostis x acutiflora ‚Overdam‘
- Miscanthus sin. ‚Yakushima Dwarf‘ aus dem Foerster-Garten
An Kräutern aus der Foerster-Stauden Gärtnerei:
- Salvia officinalis ‚Purpurascens‘
- Salvia officinalis ‚Berggarten‘,
- Salvia nemorosa ‚Schwellenburg‘
- Salvia nemorosa ‚Adrian‘
- Lavandula x intermedia ‚Edelweiß‘
- Lavandula latifolia (Speik-Lavendel)
- Thymus citriodorus ‚Typ Lammefjord‘
- Thymus vulgaris ‚Pinewood‘
- Thymus vulgaris ‚Silver King‘ und ‚Silver Queen‘
- Nepeta fassenii ‚Walkers Low‘
- Nepeta cataria ssp. citriodora
- Artemisia absinthium
- Satureja montana ssp. montana
Ich hatte schon einige Lavendel, Bohnenkraut und Ysop im November eingepflanzt. Im Gewächshaus wartet noch ein weiß blühender Ysop. Ich schätze, in ein, zwei Monaten sieht man schon mehr!
es macht so viel Spass, eine neue garten zu pflanzen – ihr neues garten sieht wunderbar: es gibt so viele tolle pflanzen enthalten!
Danke, Matt – es freut mich, wenn er Dir gefällt! Hab einen schönen Tag!
Die Rose de Resht habe ich auch als Duftrose und wollte mit jetzt, wo ich den eigenen Garten habe, auch eine David Austin Rose gönnen. Kannst du sagen, wie pflegeleicht bzw. hübsch und duftend die James Galway war?
Herzlichst
Madita
Ich habe sie erst im Herbst als Steckling bekommen. Lt. Gartenfreunden soll sie aber sehr gesund sein, toll duften und eine schöne Blüte haben 🙂 Bin gespannt!
Halt uns auf dem Laufenden 🙂
Ja, mach ich 🙂