Langsam werden die Tage wieder länger, der Februar ist nicht mehr weit! Haben wir doch jetzt lang genug gewartet und uns mit Plänen für das kommende Gartenjahr beschäftigt. Wann wird es wieder so üppig sein….
Inzwischen sind die ersten Aussaaten erfolgt: Artischocken ‚Violet de Provence‘, Chilis und Paprika sind ausgesät. Im Februar, wenn das Wetter es zulässt, wird das Anzuchthaus fertig gebaut. Hier, hinter der Scheune, bekommen die jungen Pflänzchen die wichtige Morgensonne und gegen Mittag den nötigen Schatten. Mit einer Größe von ca. 1,40 x 1,50 m wird es ausreichend Platz für die Anzucht geben.
In diesem Jahr sind wir mit 4 Hochbeeten und 6 weiteren Beeten am Boden gut aufgestellt. Wir halten die Fruchtfolge in etwa ein und haben uns eine Tabelle erstellt. Meistens ergeben sich immer wieder Änderungen, aber im Groben kommt es hin. Hier ist unsere Tabelle:
Und wie weit seid Ihr? Habt Ihr auch schon soweit alles geplant?
Das sieht ja prima aus!
Bei uns steht der Gartenplan auch schon. Am kommenden Wochenende geht es mit der Tomatenaussat los (freu*).
Liebe Grüße
Leni
Prima! Dann werde ich gern bei Dir reinschauen, Leni!
Einen schönen Tag
Sabine
Bei mir ist die Planung leider etwas rückschrittig zur Zeit. Auf meinem Balkon hatte ich im letzten Jahr ja ein paar Problemchen und keine sonderlich erfolgreiche Ernte. Wenn ich deinen Blogeintrag aber so lese, kribbelt es mich in den Fingern und ich überlege am Wochenende spontan loszulegen. Irgendwelche grundlegenden Tipps für den Anbau auf dem südlich ausgelegten, super sonnigen Balkon? Glaube es liegt an den bescheidenen Wasser der Großstadt…
Herzlichst
Madita
Ich würde auf jeden Fall Tomaten aussäen, gute Erde muss sein, evtl. ein paar Pferdeäpfel ;-), Paprika sind auch sehr dankbar für Sonne!! Versuch es noch einmal..und gut gießen!
Viel Glück!!
Liebe Grüße un, Sabined ein schönes Wochenende
Genau – Januar ist Gartenplannungszeit … bei mir auch – möchte noch mehr Schnittblumen im Obstgarten anbauen dieses Jahr 🙂
Ja, aber wenn Du sie im Garten hast, schneidest Du sie nicht, weil sie so schön aussehen 😉
Genau so ist es! Und deswegen möchte ich noch mehr anbauen – zum schneiden und zum lassen 🙂
😀
Ich habe jetzt immerhin schon mal ein Beet …
Was da rein kommt, weiß ich noch nicht. Es ist klein und auch recht schattig.
Aber es ist ein Beet! 🙂
Für Gemüse oder Stauden? Also Kräuter gehen auf jeden Fall..Schnittlauch, Petersilie, Pimpinelle…mit Tomate und Co. wird’s schon schwierig..
Prima, Kräuter war nämlich auch meine Vorstellung! 🙂
Wollte hier nur nicht mit meinem Miniding unter euch Profis auftauchen. 😀
Wir sind doch alle keine Profis…bin gespannt, kannst ja dann ein Foto machen!!
Oh, ich gestehe, da bin ich immer sehr spontan, trotz guter Vorsätze. Mal sehen, vielleicht bessere ich mich dieses Jahr, aber toll bei Euch. lg Marlies
Ja, ich bin auch nicht so ganz genau, Marlies. Aber wenn ich
Marlies, ich bin da auch nicht ganz genau. Aber wenn ich das nicht mache, fehlt mir nachher der Platz…:-D
Ich finde das auch super und bin jetzt motiviert!
Ganz kurz: wie lange hält Kürbis-Ketchup??
Das müssen wir erst ausprobieren, es war Premiere.
Ich friere es vielleicht ein..wollte ich heute ausprobieren 🙂
Sicher ist sicher, ich habe es kochend heiß in Twist-Off-Gläser abgefüllt, mein Kürbis-Chutney hält so über ein Jahr. Aber ich habe auch immer Kürbismus eingefroren, so kann ich jederzeit Ketchup nachmachen, bloß habe ich jetzt keinen Platz in der TK mehr und die letzten 30 Kürbisse müssen relativ schnell weg.
Nachdem ich letzte Woche anstatt Möhrengemüse dann Kürbismus essen musste, mach ich lieber Ketchup!!
Das ist das Schicksal der Gemüse-Gärtner. Ich mache aber aus dem Mus auch leckeren Kuchen und Brot, und meine Hunde bekommen auch was ab.
Da kriegt man ja richtig Lust zum Planen! Ein paar Ideen hab ich auch schon: Ananas-Tomaten und blaue Kartoffeln!
Blaue Kartoffeln? Toll!!
Zeit ein Jahr habe ich auch Hochbeeten. Es ist wirklich toll. Die Gemuse sind so gesund . Ich muss auch blaue Kartoffeln versuchen.
Hallo Reinhrd und Sabine
möchte mal anfragen ob man von Euch Küchenkräuter/Sämereien,, ggf Tomatensamen erhalten kann.
Wäre sehr daran interessiert.
LG Bernd
Hallo Bernd, im Prinzip gern – allerdings haben wir im letzten Jahr nicht viel gesammelt wg. des verregneten Sommers. Ich säe jetzt noch ältere Samen aus (bei Tomaten). An welche Kräuter hast Du gedacht?
Oh, danke
in erster Linie an Küchenkräuter, also keine Heilkräuter dgl… Tomatensamen werde ich dieses Jahr wieder einmal von VEN http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/ bestellen. Nach 10 Jahren sind meine nicht mehr so sortenrein und so wird erneuert.
LG Bernd
Dillsamen habe ich, werde ihn aber entsorgen, da nur 2 Jahre haltbar! Aber ich werde künftig Samen wieder sammeln, habe jetzt mehr Zeit dafür! Ich habe noch rote und gelbe Melde…da könnte ich Dir gern was schicken!
Da habt ihr ja schon eine ordentliche Auswahl für dieses Jahr 🙂 Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt.
Leider habe ich nicht sehr viel Platz – so beschränke ich mich wieder auf Topf-Gemüse. Salat- und Tomatensamen sind schon gekauft, angedacht sind noch Paprika und Auberginen.
Geplant ist hinten ein neues Beet in diesem Jahr. Blumen für die Bestäuber und Säulenobst für mich. Mal sehen, was dieses Jahr alles so geht.
Viele Grüße, Carola
Bin gespannt! Berichte, wenn es soweit ist 😀 – Paprika und Auberginen sollten jetzt ausgesät werden! LG Sabine
Danke für den Termin-Tipp – dann muss ich mich wohl ranhalten.
Meine sind bereits am hellen Bürofenster!
Hallo Sabine,
so, die Paprika und Auberginen sind seit ein paar Tagen in der Anzuchterde 🙂 Bei den Auberginen tut sich was, bei den Paprika bin ich mir nicht sicher. Leider ist die Anzuchterde in diesem Jahr Mist – da sind viele Samen drin, die gerade auch aufgehen. Da ich in der Regel die einzelnen Samen in die Mitte lege, kann ich mir denken, wer da nicht so ganz hingehört. Bei den Tagetes bin ich mir allerdings nicht sicher, weil ich da immer drei Samen gelegt habe. Die Tomaten scheinen was zu werden, das Basilikum ist am Sprießen, ob Mangold oder Kuckuck kann ich nicht sagen und die Schwarzäugige Susanne ist äußerst zurückhaltend. Es bleibt spannend 🙂
Viele Grüße, Carola
Vielleicht versuchst Du es noch einmal mit Paprika? Dann keimen meist die früher gelegten auch 😉 Ich bin gespannt – wir lesen uns!! Liebe Grüße – es geht gleich wieder in den Garten!
Vorhin habe ich gesehen, dass zwei Paprika versuchen was zu werden 🙂
Später werde ich das Wetter auch noch nutzen und mich im Garten austoben.
Viele Grüße
Ich warte noch auf die Post…daher bin ich noch nicht draußen..