Vom Prato della Valle in der Altstadt Paduas gelangten wir zu dem versteckt liegenden Orto Botanico. Der kreisrunde botanische Garten liegt hinter einer Mauer geschützt. Durch schön gestaltete Tore betritt man diesen ältesten universitären botanischen Garten der Welt, der noch heute am gleichen Ort und in der ursprünglichen Gestaltung zu finden ist. Der Senat der Republik Venedig hatte 1545 beschlossen den Garten zu gründen. Er gehört seit dem zur Universität und beherbergt Heilpflanzen zu Lehrzwecken. Der Garten gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe: „Der Botanische Garten Padua markiert den Beginn aller botanischen Gärten der Welt. Er stellt die Wiege der Wissenschaft, der wissenschaftlichen Austausche un des Verständnis der Beziehungen zwischen Natur und Kultur dar…“ Wissenschaften wie Botanik, Medizin, Chemie, Ökologie und Pharmazie hat er entscheidende Impulse gegeben. Aber auch seine geometrische Anlage stellt einen besonderen ästhetischen Wert dar. Die Kreisform ist in Viertel unterteilt, die für sich noch einmal individuell und mit Brunnen und Skulpturen geometrisch gestaltet sind.
- Prato della Valle
- Prato della Valle
- Vor dem Eingang zum Orto Botanico
- Pflanzensammlung des mediterranen Küstenbereichs
- Mittelmeermacchie
- Flora aus den euganeischen Hügeln
- Magnolie (1786), eine der ältesten Europas
- Ginkgo-Viertel mit Blick zur Goethe Palme
- Heilpflanzensammlung
- Arzneipflanzensammlung mit Blick zum Tor am Vierjahreszeitenbrunnen
- Tor am Vierjahreszeitenbrunnen
- Wasserpflanzensammlung
- Tamarisken-Viertel mit Rispengras-, Lilien-, Schwertlilien und Narzissengewächsen
- Albizia-Viertel mit einer Sammlung von Arzneipflanzen
- Ginkgo-Viertel mit Lippen- und Korbblütern
Toll! Immer wieder gehe ich gerne mit auf eure Gartentouren, ganz bequem, ohne mein eigenes Paradies verlassen zu müssen. Habt ein schönes Pfingstwochenende 🙂
😀 das möchte ich heute auch nicht verlassen..schöne Feiertage!