Nach dem Umbau unserer Wassersammelstelle und der Kompost-Ecke wurde der Bereich in eine 1 qm große Fläche für den Aufbau des Kompostes, ein Bereich für alten Pferdemist, eine Sammelstelle für Stauden-Schnitt und einen Bereich für alten Kompost, bzw. Grassoden. Da das Frühjahr recht warm war, habe ich den Kompost entgegen der Empfehlung schon vor den Eisheiligen, Mitte Mai, begonnen. Auf dem gelockerten Boden kam eine Schicht frisches Grün vom Jäten, ca. 20 cm, darüber alter Stauden-Schnitt. Das Päckchen Humofix habe ich in ca. 1 l Wasser 1 Tag reifen lassen und dann einen Teil in 10 l Wasser mit der Gießkanne auf den Haufen gegossen. Darüber kam eine leichte Schicht alter Mist und dann eine Schicht alter Kompost. Die nächsten Schichten wurden genauso aufgebaut. Abschließend wurde der Großteil es Humofix-Ansatzes über den Haufen gegossen und dann der Haufen mit Erde und Grasssoden dicht abgedeckt. Darüber kam noch eine Plane um die enstehende Wärme im Haufen zu belassen. Nach drei Tagen sollte im Inneren eine Hitze von ca. 70°C erreicht sein. Dann wurde der Haufen abgedeckt und mit einer Stange in den Haufen gestochen um frische Luft ins innere zu lassen. Jetzt hat der Haufen ca. 6-8 Wochen Zeit zu reifen.
Pingback: Geheimnisse aus dem Klostergarten in Fulda | Garten - Träume und Räume