Fast auf den Tag genau haben wir im letzten Jahr das dritte Hochbeet gebaut. Heute ist das letzte endlich fertig geworden! Hier noch einmal eine detaillierte Beschreibung:
- Engmaschiges Drahtgeflecht gegen Wühlmäuse und Schilfmatte, um das Holz gegen die Nässe zu schützen
- Teichfolie am Rand
- Geäst grob
- Geäst fein
- Laub und Staudenschnitt
- Mist und Kompost
- Gartenerde
- Teichfolie erst nach dem Setzen der Erde (mind. 1 Jahr) abschneiden
Was kommt da hinein?
Sieht sehr professionell aus, euer HOchbeet!
lg Sina
wir haben jetzt 4 Hochbeete, die wir nach Plan bepflanzen. Am Wochenende geht es los mit der Aussaat. Zwiebeln haben wir im Herbst in 2 Hochbeete gesteckt und vor 4 Wochen Möhren dazwischen gesät. In eines werden wir Auberginen und Paprika und Chili pflanzen usw., usw. Einen Aussaatplan haben wir bereits im Blog veröffentlicht! Liebe Grüße, Sabine
Ihr seid so fleißige Gärtner!
lg Sina
Hahaha 😉
Danke für die tolle Bilderanleitung, Sabine! Ich überlege auch schon seit Tagen, ob ich mir ein Hochbeet bauen soll, nachdem ich gerade Astschnitt im Garten liegen habe, den ich irgendwie verwerten will. Meinen Frühbeetkasten habe ich die Tage mit Mist unterfüttert, der ist schon einsatzbereit. Ich habe letztes Wochenende auch noch ein paar Vorsaaten gestartet und heute morgen gesehen, dass die Radis schon keimen. Am Wochenende gehts los! 🙂
Da bist Du uns voraus, liebe Doris. Aber wir starten am Wochenende! Vor meinem Dienst schaffe ich das nicht alles!
LG und frohes Schaffen!!
Hallo Sabine,
einen Teil meiner Vorzucht habe ich schon im Garten untergebracht. Aber ich komme mit meinem Hochbeetkasten nicht weiter. Er steht zwar im Grundgerüst da, aber Folie muss noch rein, Äste müssen noch geschnippelt werden, Mist besorgt werden, usw. usf. Naja, wird schon werden, alles auf einmal geht nicht.
Schönes Wochenende!
Doris
… ich beneide die Profis! 🙂 … bin heute auch wieder das erste Mal im Garten bei meinem Job & freu mich die Schere wieder in die Hand zu nehmen! lg Tanja
ach, Tanja – Profi ist übertrieben..wir müssen uns ab und zu auch immer noch informieren! Viel Spaß beim schnippeln 🙂 LG Sabine und Reinhard
Hallo, liebe Blogger-Kollegen,
hier die Einladung, an einem alten Blogger-Brauch teilnzunehmen…
http://metropolkultur.com/2014/03/08/stockchen-gefangen-strumpf-fotografiert-krawatten-gezahlt/
Muss aber nicht sein, wenn es an Zeit oder Lust fehlen sollte.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Harald Baumer