Heute, nach 8 Wochen Gärzeit, haben wir den Wein erstmals von der Hefe abgezogen. Von 22 ltr. Most blieben nach Abzug von der Hefe noch 19 ltr. Wein. Hier fügen wir noch Flüssigkeit hinzu, dass sowenig Luft wie möglich im Ballon verbleibt. Bei den Trauben waren neben den weißen Trauben noch 900 g Regent (rot) dabei. Man soll nicht glauben, wie diese Menge den Wein farblich beeinflusst hat. Der Wein ist schon ziemlich klar, hat eine schöne Färbung, ist angenehm im Geruch. Auf der Zunge bemerkt man deutliche Spuren von fruchtiger Säure und Alkohol. Zur weiteren Klärung lagert er in einem Glasballon bei ca. 12°C.
schreit nach Verkostung
Ja, im Februar ziehen wir ihn nochmal ab und dann braucht es noch einige Zeit. Beim letzten Mal konnten wir ihn im August genießen..
Beeindruckend! Ich bin gespannt, wie er dann letztendlich wird, Euer Wein. Machst dann eine Buschschenke auf? 🙂
Ich glaube, das reicht noch nicht:-)
Och, zum „Magentratzen“ reicht ja ein Fingerhut. Die Gäste können ja wieder kommen, wenn die Ernte reichlicher ausfällt. 😉
Immer und jederzeit gern:-)