Die Planung im Küchengarten für das kommende Jahr ist abgeschlossen. Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer wechseln das Beet. Für einen 4 – Felder-Anbau sind wir noch nicht vorbereitet, da das 4. Hochbeet erst im Frühjahr fertiggestellt wird und momentan noch hier und da Gemüse wächst: Endivien, Knollensellerie, Pastinaken, Lauch und Rote Beete. Steckzwiebeln sind schon in der Erde und Feldsalat ist gesät!
Hier ist unser Plan für 2014:
Wahnsinn. Was man nicht im Kopf hat, hat man auf dem Plan. Mal schaun, ob ich so was auch hinbekomme 🙂
Ach, Heike, das ist halb so schlimm! Wir nehmen uns die Zeit, um zu planen! Da wir beide nicht immer gleichzeitig frei haben, weiß jeder von uns, wo was hinkommt:-)
meine Pläne versanden immer im chaotischen nebeneinander 😉 bei mir geht’s eher zu wie bei Brecht: Ja, mach nur einen Plan
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch ’nen zweiten Plan
Geh‘ n tun sie beide nicht.
Das ist nicht wichtig, wenn nur einer im Garten wuselt, aber zu zweit und zu getrennten Zeiten ist es einfacher..
Wir sind keine Erbsenzähler:-)
Am Jahresanfang bin ich noch ganz diszipliniert und plane, aber irgendwann ist Feierabend und die Pflänzchen wachsen relativ wild durcheinander. Ich bewundere das immer, wenn Gärtner so strukturiert sind. 🙂
Doris, keine Sorge – wir werfen auch manchmal die Pläne wieder um:-)
… dann bin ich ja beruhigt! Dachte schon immer, nur ich bin so ungeplant im Garten unterwegs. ;-))