Für unser letztes Hochbeet, das im April nächsten Jahres auf dem Plan steht, benötigen wir für den Unterbau reichlich Baumschnitt. Da ich unsere Obstbäume im Februar nicht stark schneiden werde benötige ich von außerhalb Baumschnitt. Glücklicherweise wurde in der Nachbarschaft eine baumhohe Weißbuche stark zurück geschnitten. Buchenholz ist ein idealer Unterbau für das Hochbeet. Die belaubten Reiser habe ich im Garten an die sonnenbeschienene Gartenmauer geschichtet. Hier hatten wir schon in den letzten Jahren den Baumschnitt über Winter gelagert. Feldsperlinge und Meisen, die sich im Winter hier einfinden, hatten ein tolles Versteck. Ich kann mich noch gut erinnern, wie beim Gang zum Futterplatz ein Sperlings-Schwarm schimpfend aus den Zweigen stob. Das kaputte Regenfaß, dass dies Jahr die Gurke beherbergte, habe ich auf die Seite gestürzt und unter den Reisern versteckt. Das könnte dann auch bei Regen ein gutes Versteck sein – vielleicht sogar für einen Igel.
Ein Hochbeet hätte ich auch mal gern. Ich hoffe immer, dass die Schnecken nicht so hoch kriechen wollen. 😉 Außerdem wäre es ganz gut fürs Kreuz…
Viele Grüße,
Doris
Das ist wirklich schonend, Doris! Die Schnecken kann man auch besser absammeln – sie scheuen keine Höhen, aber es ist nicht mehr so schwer, sie zu entdecken..