Auf den ersten Blick ein Schreck: der Tigerschnegel auf abendlichen Beutezug. Er ernährt sich von abgestorbenen Pflanzenteilen, aber auch von Nacktschnecken und deren Gelegen!
Hier sind Links dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tigerschnegel http://www.natwiss.ph-karlsruhe.de/GARTEN/material/steckbrief/Sortenvielfalt/Tigerschnegel.pdf
Oooohhhh, du hast Tigerschnecken im Garten? Die sind wunderschöööööön!!! Ich mag sie – auch wenn sie eine Schnecke ist. Ich finde, die Tigerschnecke punktet eindeutig mit ihrem Erscheinen 😀 hehehe 😉
bei uns so selten, ich habe jedenfalls nur eine einzige gesehen in meinem bisherigen Leben – und das sind schon einige Jährchen her….
Lieben Gruss – sonja
Ich könnte dir eine schicken;-)
Liebe Grüße, Sabine
😉
Und ich hatte sie bisher für eine von vielen, wenn auch besonders schöne Schnecke gehalten. Wie gut zu wissen, dass sie auf die nackten Plagegeister steht. Allerdings bräuchte ich Massen von Tigern, um gegen die Massen von Nackten anzukommen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und Regen 🙂
Bei uns reicht es jetzt vorerst. Regen im Moorland und anschließend Sonne – da kann man sich getrost auch ins gleich ins Tropenhaus setzen.
Liebe Grüße
Heike
Wieder was gelernt. Dank Euch allen! LG Michael
Hin und wieder verirrt sich auch bei mir mal ein Tigerschnegel. Dass sie keine schlimmen Schädlinge sind, wie die anderen Schleimer wusste ich. Dass sie diese sogar fressen sollen ist mir neu und glaube ich nicht, habe bisher nirgends etwas derartiges gelesen. Dass sie tote Schnecken fressen dagegen schon. Hast du einen Link dazu?
Schon bearbeitet, siehe Artikel
die hab ich bisher noch nie gesehen und bräuchte sie sooooo dringend ! danke für die infos, unbedingt merkenswert 💡
Wow, Tigerschnecke! Wieder was gelernt…habe sie zwar schon gesehen, kannte aber ihren Namen nicht. Lieben Gruss 🙂