Ich adoptiere die Holzbiene (noch nie gesehen) und der Maikäfer erinnert mich an ein Jahr (ist lange her), in dem tausende von ihnen über mein Heimatdorf „herfielen“. Das war unglaublich 🙂
Schön „eingefangen“, das kleine Getier 🙂
dieHolzbieneHabenWillICH!!! hab ich auch noch nie gesehen, ist die komplett ganz schwarz? die flügel sehen sooooo groß aus. beim maikäfer fallen mir die vielen engerlinge ein die ich vorne im gemüsebeet hab, ob’s da nächstes jahr mal ein paar sumsemänner geben wird? und wie heißen dann die sumsefrauen 🙄
Das überlasse ich deiner Fantasie:-)
Die Holzbiene habe ich auch erst hier gesehen, sie ist wirklich enorm groß und hat mir beim ersten Hinsehen fast den Angstschweiß gebracht…
Tolle Bilder, Sabine, ganz besonders freue ich mich über den Hirschkäfer, der in Deutschland ja sehr selten geworden ist. Bei uns fliegen diese hübschen Tiere im Sommer zuhauf durch die Lüfte und tragen im Zeitlupentempo ihre „Kämpfchen“ aus.
Ich adoptiere die Holzbiene (noch nie gesehen) und der Maikäfer erinnert mich an ein Jahr (ist lange her), in dem tausende von ihnen über mein Heimatdorf „herfielen“. Das war unglaublich 🙂
Schön „eingefangen“, das kleine Getier 🙂
Danke, Heike, wenn ich Maikäfer sehe, erinnere ich mich an „Peterchens Mondfahrt“ mit dem Sumsemann:-) und habe auch Maikäfer in Schachteln gesammelt…
Immer wieder spannend und überraschend, was man so alles entdecken kann, nur ein paar Meter vom Fernseher entfernt. L.G. Michael
Hallo Michael, die Natur hat das bessere Programm – da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!
dieHolzbieneHabenWillICH!!! hab ich auch noch nie gesehen, ist die komplett ganz schwarz? die flügel sehen sooooo groß aus. beim maikäfer fallen mir die vielen engerlinge ein die ich vorne im gemüsebeet hab, ob’s da nächstes jahr mal ein paar sumsemänner geben wird? und wie heißen dann die sumsefrauen 🙄
Das überlasse ich deiner Fantasie:-)
Die Holzbiene habe ich auch erst hier gesehen, sie ist wirklich enorm groß und hat mir beim ersten Hinsehen fast den Angstschweiß gebracht…
Tolle Bilder, Sabine, ganz besonders freue ich mich über den Hirschkäfer, der in Deutschland ja sehr selten geworden ist. Bei uns fliegen diese hübschen Tiere im Sommer zuhauf durch die Lüfte und tragen im Zeitlupentempo ihre „Kämpfchen“ aus.