Hauswurz – Sempervivum tectorum

Ihr eigentlicher Name ist Dachwurz. Dieses Dickblattgewächs  war schon immer mit dem Bauernhaus verbunden. Im Fränkischen sah man es als lebenden Blitzableiter an, aber nur, wenn die Dachwurz sich von selbst ansiedelte. Auch hat man medizinische Eigenschaften festgestellt und sie bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Für den Haus-und Gartenbesitzer hier in der Region gehört das Gewächs  unbedingt dazu: malerisch fügt es sich in Mauerritzen, auf Torbögen und diversen Scherben ein. Sie zeigt ihre wunderschönen Blüten im Juni bis August und vermehrt sich durch „Kindel“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..