Alte Hausrebe mit neuem Leben

Reben gehörten schon immer zum Bild dieses Hauses. Bis zur Mitte des letzen Jahrhunderts schmückten große prächtige Rebstöcke in Kordon-Wuchsform die Südseite zur Straße hin. Mit der Erneuerung der Straße verschwanden diese Rebstöcke, da nun der geteerte Fußweg unmittelbar am Haus verlief. Offenbar wurden Anfang der 70-er Jahre des letzten Jahrhunderts im Hof des Hauses wieder Rebstöcke gepflanzt. Die Reben sind auf Fotos Ende der 70-er Jahre schon so groß, dass sie schon einen Großteil der Fassade und des damals neuen Balkons begrünten. Der Hof ist nach Süden ausgerichtet und durch die umliegenden Gebäude geschützt, so das hier ein besonders warmes Kleinklima zu finden ist. Die älteste Rebe, die inzwischen umbaut worden war, war 2009 abgestorben. Da in 2011 kein Austrieb zu sehen war wurde der verdorrte Stamm mit einem beherzten Schnitt abgesägt. Am Ende des Sommers lugte schon ein erster neuer Austrieb neben dem alten Stamm hervor und lies uns hoffen, das Leben im Weinstock würde sich wieder durchsetzen. Im letzen Jahr wuchs der Trieb schon auf 1 Meter Länge heran. Ich schnitt ihn im Februar soweit zurück, dass der Trieb Bleistift-Stärke und ein paar Augen hatte. Dies Frühjahr treibt er wieder kräftig aus. In 4 bis 5 Jahren wird er hoffentlich den Balkon erneut beranken.

Alte Rebe mit neuem Leben

2 Gedanken zu “Alte Hausrebe mit neuem Leben

  1. Das gefällt mir. Eine Begrünung der Fassade haben wir ebenfalls geplant, allerdings müssen zuvor noch die Fugen im Mauerwerk repariert werden. Wein dürfte eher kaum wachsen, aber etwas anderes Schönes wird mir schon einfallen 🙂

    Ich drücke die Daumen, dass der schöne alte Stock wieder zu neuer Kraft gelangt. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..