Der vorgezogene Fenchel soll erst nach den Eisheiligen ins Beet. Er ist bisher gut gewachsen und hat seinen Knollenansatz deutlich ausgebildet. Es ist höchste Zeit die Pflänzchen zu pikieren. Dabei setzte ich die Pflanze tiefer, so dass die Knolle direkt oberhalb der Erde liegt.
- Knollenfenchel – Anzucht
- Knollenfenchel – pikiert
Der Fenchel sieht super aus. Der freut sich sicherlich sehr, dass er bald in den Garten darf…. 😉
Bei mir wächst der Fenchel nicht so gut. Anfangs sieht es prima aus, doch dann wächst er in die Höhe und blüht. 😦 – nun habe ich keinen mehr in den Garten.
Bin gespannt wie deiner weiter gedeiht.
Lieben Gruss – sonja
Fenchel mag ich sehr, konnte aber hier nirgends Jungpflanzen auftreiben…werde vielleicht welche importieren und nächstes Jahr dann aussäen. Zu einem anderen Thema: Habt ihr auch Probleme mit der Kräuselkrankheit beim Pfirsich, und wenn ja, was macht ihr dagegen? Für den Knoblauch ist es dieses Saison vielleicht zu spät, was meinst du?
Wir säen sie aus! Aussaat war 19.03., das geht doch recht schnell!
Zum Pfirsich: den Knoblauch kannst du jederzeit stecken! Ich habe dabei auch nicht auf die Jahreszeit geachtet. Im Herbst hab ich die Knollen herausgenommen und direkt neue Zehen gesteckt..
Und das hat bei euch die Kräuselkrankheit effektiv fern gehalten?
Bis jetzt, seit 2010, haben wir nichts feststellen können….
die Ordensschwestern in Fulda werden wohl recht gehabt haben!