Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen Johann Gottfried Herder So furchtbar wir die lange Trockenzeit und Hitze auch empfanden - der Küchengarten war in diesem Jahr eine Augenweide, ein Hochgenuss! Jetzt im September hängen noch viele Paprika und Tomaten, Zucchini und Auberginen, darauf … Was der Frühling nicht sät weiterlesen
Tomaten
Sommermonat August
Wir sind nun im August, die 'Hundstage' setzen dem Gärtner und der Bepflanzung tüchtig zu. Das ist nach einem unerwartetem feuchten Frühjahr und einem ebenso feuchten Monat Juni (60 ltr.) ziemlich heftig. Dem Kiesbeet in der Einfahrt kommt das sehr entgegen.... Im Garten am Teich sind die Dahlien in voller Blüte - kräftiges Orange leuchtet … Sommermonat August weiterlesen
Der herbstliche Garten im September
Jetzt im September hat die Sonne noch richtig Kraft. Am Abend wird es merklich kühler, die Tage werden stetig kürzer und das Laub verfärbt sich. Die Zeit der Herbstastern und Gräser ist gekommen, die Kerzen-Knöteriche haben sich langsam erholt und der Garten präsentiert sich von seiner besten Seite. Fast könnte man denken, der trockene Sommer … Der herbstliche Garten im September weiterlesen