Die ersten Steckzwiebeln und Saaten sind bereits im Hochbeet. Paprika und Co. werden wir morgen pikieren und dann die Tomaten aussäen. Noch ist es recht kalt draußen und so werde ich mich im Haus damit beschäftigen. Jetzt wird es langsam Zeit, die Schläuche für die Hochbeete auszulegen und zu prüfen, ob alles läuft. Über die … Regenwasser-Management im Garten weiterlesen
Brunnen
Wir nutzen einen alten Brunnen zur Gartenbewässerung
Regen bringt Segen …
Der Mairegen hat uns unsere Wasservorräte gefüllt. Im letzen Sommer habe ich mit Gießkannen an heißen Tagen 300 l vergossen - dabei erhielten nur die durstigsten Pflanzen und Gemüse ihr Nass. Wir haben für das Regenwasser vom Dach zwei Auffangstellen. Vorn am Staudengarten einen 1000 l Tank, den wir günstig gebraucht von einem Landwirt bekommen … Regen bringt Segen … weiterlesen
Gemüse im Beet
Inzwischen haben wir unser Frühbeet und das alte Regenfass um einige Pflanzen "erleichtert". Wir haben Blumenkohl, Rotkohl, Wirsing, Brokkoli, Kohlraben, Salat "Maikönig", Lauch, Rosenkohl und, in diesem Jahr erstmals, den Palmkohl in die Beete gepflanzt. Die anfangs niedrigen Temperaturen machen dem Kohl und dem frühen Salat gar nichts aus, wenn der Boden nicht zu kalt … Gemüse im Beet weiterlesen