Gemüse im Beet

Hochbeet im September 2012

Hochbeet im September 2012

Inzwischen haben wir unser Frühbeet und das alte Regenfass um einige Pflanzen „erleichtert“.

Wir haben Blumenkohl, Rotkohl, Wirsing, Brokkoli, Kohlraben, Salat „Maikönig“, Lauch, Rosenkohl und, in diesem Jahr erstmals, den Palmkohl in die Beete gepflanzt.

Die anfangs niedrigen Temperaturen machen dem Kohl und dem frühen Salat gar nichts aus, wenn der Boden nicht zu kalt ist. An Wasser darf es allerdings nicht mangeln. Unser Brunnenwasser hat uns bereits sehr gute Dienste geleistet.

Möhren, Pastinaken und Blattpetersilie sind schon einige Zeit im Boden und die Radieschen markieren deutlich die Reihen von Möhren.

Die Erbsen „Kleine Rheinländerin“ legen tüchtig zu! Geschnittenes Geäst haben wir in den Boden gesteckt – als Kletterhilfe für die jungen Triebe.

Im vergangenen Jahr habe ich zum ersten Mal „Neuseeländer Spinat“ ausgesät und war sehr zufrieden damit. Er wächst auch im Sommer unaufhörlich, wenn man nur die Blattspitzen  abknipst.

Die Puffbohnen wollen in diesem Jahr überhaupt nicht kommen – man soll sie früh legen, damit die Blattläuse wenig Möglichkeit haben.

Stangensellerie und Knollensellerie sowie Fenchel werde ich in den nächsten Tagen pflanzen. Groß und kräftig genug sind sie! Ach ja, Mangold und auch Rote Beete möchte ich auch noch….

9 Gedanken zu “Gemüse im Beet

  1. Hört sich nach leckerer Vielfalt an! Auch in unserem Gewächshaus warten viele Pflänzchen darauf, ausgepflanzt zu werden. Da es gerade etwas kühler ist, warte ich noch ein wenig. Lieben Gruss

  2. ob Palmkohl unser Federkohl gleichkommt?

    Das hört sich wirklich sehr gut an. Viel Erfolg euch beiden 😉 und lieben Gruss – sonja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..