Zum Wegwerfen zu schade

Der erste Monat des Jahres begann ziemlich feucht. Noch ist es für Aussaaten viel zu früh. Also durchstöbere ich die alten Fotos.

Als die evangelische Kirche in Haßfurt Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, musste die Familie Z. 1898 ihr Haus räumen und am neuen Ort in Hainert Stein für Stein wieder neu aufbauen. Mit dem Wachstum der Familienmitglieder wurden die Stallungen später zu Wohnraum umgebaut. Zeitweise wohnten vier Generationen auf dem Anwesen. In der Scheune fand später der umfangreiche Maschinenpark für Holzbearbeitung Platz, der vom  Schreiner und Berufsschullehrer Leo Z. gern genutzt wurde.

Aus den vorhandenen Trittplatten entlang des Kartoffelfeldes bauten wir unseren ersten Sitzplatz. Später bauten wir aus Vierkanthölzern ein Spalier für zwei Weinreben.

Ein alter Komposter stand hinter dem Backofen am Haus, wir zerlegten ihn und nutzten die Elemente vorerst als Beeteinfassung. Gleich dahinter entdeckten wir einen alten Sandkasten, den wir in den ersten Jahren als Frühbeet nutzten. Aktuell liegt er noch (man weiß ja nie) oben in der Scheune.

Ein Nachbar riss eine alte Scheune ab, wunderbare Sandsteine fanden in uns neue Besitzer. Wir legten sie um unsere Staudenbeete und bauten eine Kräuterspirale. Später legten wir sie um den Teich, zuletzt bauten wir ein Gemüsehochbeet und eine kleine Trockenmauer. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Als die Fenster in 2014 erneuert wurden, bekam ich ein kleines Anzuchthaus. Es hat bis heute gehalten und wird auch noch einige Jahre gute Dienste tun.

7 Gedanken zu “Zum Wegwerfen zu schade

  1. Ich liebe es, aus alten Dingen etwas Neues zu basteln oder als Deko zu nutzen. Grade erst habe ich ein Minigewächshaus erneuert, das eigentlich schon komplett hinüber war. Jetzt sieht es wieder toll aus. Alte Steine kann man ja für alles Mögliche verwenden! Leider bekommt man Abbruchsteine gar nicht mehr so leicht.
    Viele Grüße von
    Margit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..