Gräser passen wegen ihrer Vielfältigkeit und ihrer anmutenden Leichtigkeit sehr gut in unsere Gärten. Sie bilden durch ihre Dauerhaftigkeit ein Gerüst des Gartens, geben Struktur und überbrücken mit ihrer unterschiedlichen Wuchsform und Höhe und ihren filigranen Blütenständen die eher ruhigen und blütenarmen Zeiten im Garten.
Inzwischen hat sich neben unserem Gräserweg ein ganz schönes Sortiment niedergelassen.
- Miscanthus sinensis ‚Malepartus‘
- Miscanthus sinenesis ‚Große Fontäne‘
- Miscanthus sinenesis ‚Silberfeder‘
- Miscanthus sinensis ‚Yakushima Dwarf‘
- Miscanthus sinensis ‚Purple Falls“
- Panicum virgatum ‚Strictum‘
- Miscanthus sinensis ‚Undine‘
- Miscanthus oligostachyus ‚Nanus Variegatus‘
Die Herbstastern beginnen jetzt an zu blühen und ich freue mich jetzt schon auf das Zusammenspiel von Gräsern und Astern!
Da hat mich dein Blogbeitrag aber doch auf eine Idee gebracht. Den Buchs hat der Zünsler geholt, da kann doch das eine oder andere Loch ein Gras füllen, das ist auch im Winter sehenswert – danke für den Gedankenanstoß. LG Marion