Der Garten der Villa Barbarigo in Valsanzibio

Einer der bedeutendsten noch erhaltenen historischen Gärten wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu der wundervollen Anlage, die wir heute kennen. Auf einer Gesamtfläche von über 15 Hektar verschmelzen unter Bäumen und Büschen unzählige Statuen, Skulpturen, Bäche, Wasserfälle, Brunnen und Wasserspiele zu kunstvollen Bauwerken. Die Anlage wurde konzipiert und verwirklicht, um den Weg zu symbolisieren, der den Menschen zu seiner Erlösung führt.

Der Weg beginnt beim monumentalen Eingang, wo einmal Boote anlegten, die durch das Fischtal von Sankt Eusebius (SanZibio) kamen. Heute ist davon nur noch ein Teich erhalten geblieben. Der Bau ist überreich ausgeschmückt mit Brunnen, Reliefs und Statuen. Nachdem man den Garten durch den Bogen betreten hat, geht man entlang dem Diana-Bad, dem Iris-Brunnen und dem Fischteich der Winde. Danach kommt das Labyrinth mit den 2 m hohen Buchshecken. Ein Stück weiter erreicht man die Kaninchen-Insel. Das Kaninchengehege gilt hier als Symbol der Immanenz – kein Lebewesen kann Grenzen von Raum und Zeit überschreiten. Jenseits der Allee und der Insel symmetrisch gegenüber gestellt, steht eine monumentale Statue, die die Zeit darstellt. Sie hat den Flug durch den Raum unterbrochen und symbolisiert die Transzendenz. Weitere Statuen und die Treppe mit einem eingemeißelten Sonett führen auf den großen Platz mit dem Brunnen der Offenbarung vor der Villa. An diesem Ort wird das Ziel des symbolischen Weges erreicht.

Der Garten und die Villa sind im Privatbesitz, der Garten kann aber zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Bemerkenswert sind die äußerst gepflegten Wasserspiele, Brunnen und Hecken. Der Buxus sempervirens befindet sich in tadellosem Zustand, zumal der größte Teil schon fast 400 Jahre alt ist! Einen der vielen Gärtner haben wir befragt: insgesamt sind 90.000 qm zu schneiden!

 

3 Gedanken zu “Der Garten der Villa Barbarigo in Valsanzibio

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..