Die Weinlaube im Hof ist nicht nur köstlicher Schattenspender, sondern bietet den Tomaten auch noch ein geschütztes Plätzchen und uns einen relativ fliegenfreien Sitzplatz .
gut sehen sie aus, meine wachsen mir auch schon über den kopf, ich glaub ich besorg mir auch mal für’s nächste jahr so’ne gedrehten stäbe, braucht man dann weniger bis keine festbinder?
das mit dem essigbaum interessiert mich auch, im moment ist hinten am gartenhaus ziemlich viel fliegenvolk (5m links hühnerstall vom nachbarn, 15m rechts unser kompost) 😦 da wär vielleicht ein essigbäumchen an der grenze zum feld nicht schlecht? die wachsen ja langsam …
Binden oder wickeln musst du immer. In Bamberg bei der LWG zieht man sie einfach an Fäden hoch, dann reichen auch Holzstangen. Wir hatten halt noch die Spiralen….
ich hatte eisenstangenspendiert die waren aber für manche zu kurz 😳 mit 1,50m und da hab ich samstag noch ein paar dünne 2,40er holzstäbe geholt und danebengesteckt+-bunden 😉
mit dem Natursteinmauerwerk sieht das auch sofort wieder sehr malerisch aus. Reicht das als Regenschutz so aus? l.G. Michael
Ein fliegenfreier Sitzplatz…. das ist schlau. Wir hatten mal einen unter dem Essigbaum, hatte ich ganz vergessen seit der weg ist.
Schön, dich wieder hier zu sehen, Patricia!
Essigbaum – der hat geholfen?
gut sehen sie aus, meine wachsen mir auch schon über den kopf, ich glaub ich besorg mir auch mal für’s nächste jahr so’ne gedrehten stäbe, braucht man dann weniger bis keine festbinder?
das mit dem essigbaum interessiert mich auch, im moment ist hinten am gartenhaus ziemlich viel fliegenvolk (5m links hühnerstall vom nachbarn, 15m rechts unser kompost) 😦 da wär vielleicht ein essigbäumchen an der grenze zum feld nicht schlecht? die wachsen ja langsam …
Binden oder wickeln musst du immer. In Bamberg bei der LWG zieht man sie einfach an Fäden hoch, dann reichen auch Holzstangen. Wir hatten halt noch die Spiralen….
ich hatte eisenstangenspendiert die waren aber für manche zu kurz 😳 mit 1,50m und da hab ich samstag noch ein paar dünne 2,40er holzstäbe geholt und danebengesteckt+-bunden 😉
mit dem Natursteinmauerwerk sieht das auch sofort wieder sehr malerisch aus. Reicht das als Regenschutz so aus? l.G. Michael
Oben drüber wächst der Wein…
Fliegenfrei wegen des Tomatengeruchs? Ich bin gerade so verstochen, dass ich mich umgehend in deren Laub einwickeln werde, wenn es hilft 😦
In Süditalien pflanzt man Tomaten an die Fenster oder unter’s Dach..aber wen die Fliegen oder Schnaken lieben..mich auch, da nützt nichts:-)