Blauschopfsalbei

BlauschopfsalbeiDer Blauschopfsalbei (Salvia viridis, Salvia hormium) trägt seinen Schmuck nicht in den Blüten, sondern – wie der Name schon sagt – am „Schopf“ der Stängel: An den Enden der mit grauweiß behaarten Blättern besetzten Stängel sitzen die dunkelvioletten Hochblätter. Wie alle Salbeiarten bevorzugt er einen warmen, gut durchlässigen Standort in Beet oder Kübel. Dann wächst er schnell und bereichert später jeden Sommerblumenstrauss – ganz gleich, ob frisch oder getrocknet. Fühlt er sich einmal im Garten wohl, versamt er sich leicht und überrascht mit seiner Pracht an unvermuteter Stelle. Ein Rückschnitt fördert die erneute Blüte.  Die Blüte ist auch ein beliebter Landeplatz für Schmetterlinge.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..