Unser Apfelbaum am Teich trägt zwei Sorten – einen frühen und einen späten Apfel. Das wurde offensichtlich hier öfter gemacht, um auf relativ kleiner Fläche mehrere Sorten zu haben. Ähnlich wie beim Veredeln, wird hier ein Zweig eines „Wunschkandidaten“ aufgepfropft.
Bei der Apfelblüte sieht man es deutlich: der frühe Apfel in Vollblüte – der spätere noch in Knospen.
Das ist eine äusserst clevere Idee bei Platzmangel. Wie war denn die Ernte im letzten Jahr?
Im vergangenen Jahr hatten wir generell sehr wenig Äpfel – allerdings im Jahr zuvor war die Ernte phänomenal! Ich schätze, in diesem Jahr wird sie wieder gut. Frost wird nicht mehr erwartet, Gottseidank!
Ich spiele mit dem Gedanken, das auch bei meinen Apfelbäumen mal auszuprobieren. Ich habe nur noch keine Ahnung, wo ich in unserer Gegend die gewünschten Reiser herbekomme.