Neben dem Obstbaum-Schnitt ist für gute Erträge eine weitere Erziehungsmaßnahme wichtig. Besonders die Birne neigt dazu, die Zweige senkrecht wachsen zu lassen. Bringt man die Zweige in ca. 45°, so werden die Erträge höher, da für den Baum dieser Zweig ein Fruchtzweig ist und besser mit Nährstoffen versorgt wird. Dies kann ebenso beim Apfel erfolgen. Hierdurch können Wasserschosser, die sonst keine Früchte tragen zu Ertragszweigen erzogen werden. Dies kann auch bei Beerensträuchern, wie z.B. Johannisbeeren, angewendet werden.
Wir haben dazu Plastiktöpfe mit Gips ausgegossen und diese Terrakottafarben bemalt. Das wirkt durchaus dekorativ.
Direkt nach dem Gießen wurde ein Loch gestochen, durch das wir später einen dünnen Draht zogen. Am untern Ende des Drahtes wurde eine Oese angebracht. Durch den Draht lässt sich die Position des Gewichtes am Ast gut einstellen und später korrigieren. Die Gewichte werden bis zum Herbst hängen bleiben. Wir haben dies auch beim Pfirsich angewendet.
Prima Tipp, Danke!
Gruß aus Berlin, Tom.
Gern! Nur warten, bis der Saft steigt und die Äste biegsam werden:-)!
Liebe Grüße, Sabine