Ein Nachbar hatte uns im Frühjahr angeboten, von seinem Hausstock, einer roten Rebe, einen Steckling zu ziehen. Die Rebe sei schon alt, ertragreich und sehr wohlschmeckend. Jetzt im Herbst hat der Steckling bereits einen Austrieb und gute Wurzeln. Eine Kostprobe der Traube brachte er auch mit - sie waren ausgesprochen schmackhaft. Wir erinnerten uns an … Eine rote Rebe für die Südseite weiterlesen
Wein
Erntezeit und späte Blüte – September im Garten
Erste Morgennebel künden vom Herbst. Die Staudenbeete haben durch die vielen Regenschauer nicht gelitten. Rittersporn, Ehrenpreis, Brennende Liebe und Rosen konnten sich nach leichtem Rückschnitt wunderbar erholen und auch die Herbstastern zeigen schon erste Farbe! Sonnenbraut, Sonnenblume, Sonnenhut in vielen Formen sind nach wie vor in Blüte und strahlen Licht und Wärme aus. Die Gräser treiben … Erntezeit und späte Blüte – September im Garten weiterlesen
Unser Garten im Juli
Hitze und Regengüsse - das kennzeichnet bisher den Juli. Eine Herausforderung für uns Gärtner - Regen sammeln und Regen verteilen! Die ersten Stauden treiben nach dem Rückschnitt wieder aus, Rosen bedanken sich mit neuer Blüte und Neuseeländer Spinat, Kohl, Kürbis, Tomaten, Auberginen, Paprika, Gurken und Zucchini sind deutlich gewachsen und werden laufend verarbeitet!
Wir genießen den Garten im Regen.
Ein Regentag, es regnet den ganzen Tag. Herrlich, wie der Garten lebt und wir erahnen schon die üppigen Früchte und den Dschungel in den sich unser Garten wandelt.
Der Mai ist gekommen – Regenwasser, Kompost, Rankhilfen …
Der April war sonnig und meist zu trocken. Wir haben die Zeit genutzt um unseren Garten fit zu machen für den Sommer. Von älteren Nachbarn wird unsere Region in Unterfranken gern als "fränkische Trockenplatte" bezeichnet. Daher steht bei der Vorbereitung des Gartens die Wasserversorgung an erster Stelle. Durch das Anlegen von Beeten hatten wir bisher … Der Mai ist gekommen – Regenwasser, Kompost, Rankhilfen … weiterlesen
Flaschenabfüllung 2013er Hauswein
Wir erinnern uns: Nach einem heißen Sommer konnten wir ca. 22 kg Trauben lesen und keltern. Nach maischen und pressen wurde der Most ins Fass gefüllt und mit Nährhefe angesetzt. Insgesamt haben wir den Wein zweimal von der Hefe abgezogen. Nach ca. 6 Monaten haben wir ihn heute in Flaschen abgefüllt. Mit der Flaschenabfüllung beginnt … Flaschenabfüllung 2013er Hauswein weiterlesen
Weinherstellung – Abzug von der Hefe
Heute, nach 8 Wochen Gärzeit, haben wir den Wein erstmals von der Hefe abgezogen. Von 22 ltr. Most blieben nach Abzug von der Hefe noch 19 ltr. Wein. Hier fügen wir noch Flüssigkeit hinzu, dass sowenig Luft wie möglich im Ballon verbleibt. Bei den Trauben waren neben den weißen Trauben noch 900 g Regent (rot) … Weinherstellung – Abzug von der Hefe weiterlesen
Ernte in unserem fränkischen Garten Eden
Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum. Dieter Kienast Aber es lohnt sich! Der wichtigste Aspekt ist die Qualität der Gemüse und Obstsorten: unbehandeltes, vollreifes und knackig-frisches Gemüse und Obst! Ein Sortiment, … Ernte in unserem fränkischen Garten Eden weiterlesen
Weinlese, Keltern und Weingärung
Die Geschmacksprobe unserer Trauben aus der Weinlaube war noch nicht überzeugend, die richtige Süße fehlte eigentlich noch. Da aber die einsetzende Regenperiode und Amseln, die auch vor Netzen nicht Halt machten, den erhofften Ertrag dahin schmelzen ließen, entschlossen wir uns vor einer Woche, die Trauben am Sonntag zu ernten und zu verarbeiten. Dazu wurde am … Weinlese, Keltern und Weingärung weiterlesen
Stippvisite nach Kitzingen und zur Volkacher Mainschleife
Für unsere Weinherstellung benötigten wir noch einige Dinge vom Traditionsunternehmen Arauner aus Kitzingen. In der Nähe des Rosengartens entdeckten wir diese attraktive Straßenbepflanzung: Es ist von Kitzingen nicht weit bis zum Weinort Volkach. Hier, im Fränkischen Weinland, macht der Lauf des Mains eine Biegung. Er vollzieht hier seine Schleife und fließt in Richtung Nordheim und Escherndorf … Stippvisite nach Kitzingen und zur Volkacher Mainschleife weiterlesen