Der Wildstaudengarten in Groß-Potrems

Am nächsten Tag waren wir mit Jochen Wegner und seiner Frau Gabi in seinem Garten verabredet.

Jochen hatte in seinem Garten vor ca. 40 Jahren, man glaubt es kaum, mit Birken, Sträuchern, Stauden und Dahlien angefangen. Wie damals üblich, spulten beide das volle Pflanz- und Pflegeprogramm ab. Nach einigen Jahren dann fällten sie zwangsweise die Birken, weil sie allen anderen Pflanzen das Wasser entzogen.

Naturerlebnisse auf seinen Weltreisen führten zu einer Umgestaltung des Gartens und das Ende des „English Border“ war eingeläutet. Mitgebrachte Pflanzen und Samen wurden durch Neukäufe ergänzt und gepflanzt. Farbkombinationen spielen hier keine Rolle mehr, da sie in der Natur auch nicht vorkommen. Auch kleinwüchsige Stauden (unter 40 cm) sind hier nicht mehr vertreten. Einmal im Monat geht Jochen durch den Garten und zupft hier und da heraus, was dort nicht sein soll.

Wir folgten dem Weg zwischen den natürlichen Staudenbeeten und gelangten zum Kernstück des Gartens, dem natürlichen Teich.  Der von Seerosen bewachsene Teich ist bis zum Ufer von hohen Wildstauden umsäumt. Ein umlaufender Weg führt mitten durch die im Wind wogenden Stauden und Gräser.  Überall laden Bänke zum Verweilen ein. Da das Gelände leicht ansteigt, hatten wir bald einen beeindruckenden Blick auf Blüten und Gräser. Der Weg zurück führt am Haus entlang vorbei an Schatten liebende Pflanzen. Typisch für Jochens Garten: eine standortgerechte Bepflanzung.

In geselliger Runde haben wir die Gastfreundschaft von Jochen und Gabi genossen und noch intensiv über Gartengestaltung diskutiert. Jochen hat ein sehr interessantes Buch über seinen Wildstauden-Garten geschrieben. Gerne folgen wir auch seinem Blog wildstauden.blogspot.de

So hat uns auch zweite Garten voll beeindruckt!

 

8 Gedanken zu “Der Wildstaudengarten in Groß-Potrems

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..