Kartoffelernte und Bau der Kartoffelhorde

Im letzten Jahr hatten wir uns erstmals mit dem Anbau von Kartoffeln beschäftigt. Dazu hatten wir ein kleines Beet am Rande des Gartens umgegraben. Da die Ernte das 5-fache der ausgesetzten Knollen betrug hatten wir Mut geschöpft. Wir hatten drei Sorten probiert, Bamberger Hörnchen aus dem Verkauf im Supermarkt, Saatkartoffeln von der Baywa und rote Kartoffeln von Dora. Dies Jahr hatten wir 5 kg Biosaatkartoffeln der Sorte Linda vom Selbstvermarkter erworben und wie bereits berichtet vorkeimen lassen. Nach dem Motto „Pflanzt mich im Mai – komm´ich glei´“ wurden die Knollen in das vorbereitete Beet gesetzt und nach dem Austrieb angehäufelt. Dora hatte gleich angemerkt, das dies kein guter Platz sei neben Holunderbaum und Zwetschge. Jetzt nach dem trockenen Sommer kann ich ihr nur recht geben.  Das Grün war bald vertrocknet und auch ein beherztes Wässern aus dem Brunnen half da nichts. Für das nächste Jahr werde ich die Kartoffelernte mittels einer „Chinesischen Kartoffelkiste“ probieren, die wenig Platz benötigt und sich mit wenig Wasser feucht halten lässt.

In Erwartung einer guten Ernte habe ich mich um eine Kartoffelhorde gekümmert, Die Preise und Ausführungen im Internet waren aber nicht überzeugend, so daß ich eine eigene Horde entworfen habe. Dabei sollten unterhalb zwei Klappkisten Platz finden und die Schütte in bequemer Höhe erreichbar sein. Oben sollte ein Rost neue Ablagefläche schaffen.  Aus ein paar Dachlatten war dann bald eine passable Horde erstellt, die unseren Bedürfnissen gerecht wird.

DSCF6262

Kartoffelhorde

Kartoffelhorde

….

6 Gedanken zu “Kartoffelernte und Bau der Kartoffelhorde

  1. Hallo
    Tolle Seite, ich habe euch bei natürlichwildkräuter entdeckt.
    Ich habe nach der chinesischen Kartoffelkiste gegoogelt und ich denke das macht auch wirklich Sinn . In einem Eimer habe ich es auch schon versucht-aber mit schlechtem Ergebnis (was eigentlich auch logisch ist).
    Eine Horde hatte ich auch aber leider ist unser Keller zu hell aus diesem Grund pflanze ich nicht so viele Kartoffeln und buddel mir immer so viele aus wie ich benötige. Bamberger Hörnchen hatte ich auch schon, sehr lecker aber die Ernte fällt nicht so groß aus.
    Dieses Jahr hatte ich nicht viel Zeit und habe die Kartoffeln gleich gehäufelt -hihihi und die Ernte war genau so gut wie die letzten Jahre. Mal sehen ob ich nächstes Jahr wieder so faul bin.
    Schönes Wochenende
    Claudia

  2. linda hatte ich immer gerne, bekam sie aber in letzter zeit seltener zu kaufen, da gab’s dann celina. dieses jahr war eines der ganz wenigen der letzten 20 seit wir hier wohnen, wo ich KEINE kartoffeln hatte 😦 normalerweise gibt es die 3felderwirtschaft, also jedes jahr wandert das „beet“ als längsstreifen eins weiter nach hinten um dann wieder vorne anzufangen (das 4. ist bleibendes kräuter/erdbeerbeet). wegen der birke rechts, die dieses jahr dran glauben mußte, hatten wir aber auch zunehmend ein wasserproblem, das sich nun hoffentlich so langsam löst (die links vom gemüse muß auch irgendwann bald weichen, sie sind einfach zu hoch und auf der grenze und drohen bei sturm über die straße . . .), da freu ich mich schon auf’s nächste jahr wieder mit frischen (vorgekeimt im hellen treppenhaus).
    so eine tolle horde haben wir nicht, ich ernte auch immer nur nach bedarf mal einen eimer und die überzähligen kommen in den dunklen keller in kleine sperrholzkiste papierabgedeckt, die letzten machen wir meist nach den ersten leichten bodenfrösten aus, so manches mal erst ende november/anfang dezember 😉

    • wir hatten im Frühjahr eine Regionalmesse hier, lauter Selbstvermarkter. Da haben wir einen Stand gefunden mit vielen unterschiedlichen Saatkartoffeln. Aber die miese Ernte liegt am Standort wg. der Bäume und evtl. am trockenen Wetter. An anderer Stelle haben wir eine kleine Restmenge eingebuddelt – die waren ok.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..