Heute morgen nach dem Giessen war es soweit: Erntekorb nehmen und los! Die Möhren sind sehr gut entwickelt, nur 2 – 3 dreibeinige Exemplare darunter. Normalerweise lagere ich sie im Keller im feuchten Sand. Der Keller ist aber jetzt natürlich viel zu warm und daher werde ich sie waschen, würfeln oder in Scheiben schneiden und einfrieren. Etwa 5 kg netto sind es heute, aber mindestens noch einmal so viel sind noch im Hochbeet.
ach ja, möhrchen hab ich noch kaum, daß es viele werden bezweifle ich auch weil erst spät noch reingesäht weil garten dieses jahr auf sparflamme (die birke … gefällt …) wird nächstes jahr alles besser. aber rote bete, DIE wird demnächst erntearbeit machen 🙂
auch lecker! Habe erst letzte Woche Rote Beete gepflanzt, weil erste Saat ersoffen ist und die zweite vertrocknet. In der Scheune hab ich dann einige Exemplare „übersommert“ und eben eingepflanzt.
Prächtige Möhrchen…damit muss ich warten bis der Erdpegel im Hochbeet höher ist. In unserem Lehmboden hätte Wurzelgemüse zu kämpfen (Stahlkappen vielleicht 😉 )…
bei Lehmboden erst Kartoffeln setzen, die machen einen guten Boden:-)
unser Lehmboden beim Gemüsegarten ist wirklich eine Katastrophe…der würde die Kartoffeln glatt ausspucken