Bergenien im Staudenbeet

BergenieMit ihrem lederartigem Blattwerk, der intensiven Rottönung auf der Blattunterseite und der prächtigen Blüte im Frühjahr bietet sie einen wunderschönen Anblick. Wir haben sie im vergangenen Herbst geteilt und sie an den Längskanten der Staudenbeete eingepflanzt zur Betonung der Sichtachsen . Einen alten Komposter aus Betonplatten hatten wir nicht entsorgt, sondern als Kantsteine benutzt. Sie sind nicht sonderlich attraktiv, erfüllen aber ihren Zweck. Die Bergenien sollen sie mit Blattwerk überdecken. Hier und da sind sie noch ein wenig unterentwickelt, aber wenn daneben erst der Mauerpfeffer loslegt…………….

Bergenien

4 Gedanken zu “Bergenien im Staudenbeet

  1. Bergenien werden leider viel zu wenig genutzt, dabei haben sie wirklich das ganze Jahr über etwas zu bieten (bei einigen verfärbt sich im Winter sogar das Laub rötlich). War vor einigen Tagen im Garten von Kunden, wo ich viele „Silberlicht“ und „Morgenröte“ gepflanzt habe. Der Garten wurde von einer zartrosa-purpurfarbenen Wolke getragen und sah fantastisch aus. Muss unbedingt in meinem auch noch welche pflanzen… 🙂

    • ja, sie sehen wirklich toll aus! Gehörten hier zum Inventar. Ich habe in Bornim im Garten Förster gesehen, dass er sie großzügig in seinem Senkgarten eingesetzt hat. Als wir dann später hierher zogen, haben wir sie in die Planung mit einbezogen. Welche Sorte es ist, habe ich noch nicht herausgefunden…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..