Unseren Wunsch nach mehr Gräsern im Garten haben wir jetzt verwirklicht! Den Traum, durch hohe Wiesen zu streifen, konnten wir aus Platzmangel nicht realisieren, aber ein Stück Rasen, das im Sommer stets an Wassermangel litt und langweilig wirkte, haben wir in einen Gräserpfad verwandelt…
So sah es vorher aus…..
Im milden Winter hatte Reinhard die Beete abgesteckt, die Grassoden entfernt und die Flächen im März dann umgegraben. Wegen der Dacharbeiten haben wir die Kissen-Primeln auf das dem Haus entfernt gelegene Beet gepflanzt und dort auch die Dichternarzissen versenkt. Schließlich soll das Gräserbeet auch im Frühjahr una bella figura machen! Ganz vorn hatten die dem Teich zugedachten Bergenien vorübergehend einen „Parkplatz“.
Unser Garten-Freund Claus aus Mecklenburg-Vorpommern hat uns nach unserem Besuch bei ihm einen Pflanzplan erstellt und uns noch 30 Sämlinge seines Diamantgrases Calamagrostis brachytricha versprochen. Diese kamen pünktlich, wohlbehalten und in wunderbarer Qualität an!
Bei einer guten Staudengärtnerei, die er uns ans Herz gelegt hat, bestellte ich Ende Dezember unseren Bedarf. Nach Beendigung der Dachrenovierung gab ich grünes Licht und erhielt die Lieferung von fast 160 Pflanzen in erstklassiger Qualität.
Ausgepackt, sortiert, gezählt und nach Plan verteilt, das dauert ganz schön lange…
Schon gut am linken Rand erkennbar, wenn auch zierlich, Sesleria autumnalis
Hier mein momentaner Favorit wegen seiner Rotfärbung in den Spitzen Carex testacea
Durch ihre zarten Halme und filigranen Blütenrispen bringen Gräser eine gewisse Leichtigkeit in den Garten und lockern ihn optisch auf, findet Ihr nicht auch? In ein paar Wochen werden wir bestimmt schon mehr sehen …..
Ach ja, die 180Trompetennarzissen, die vorher mehr als verhalten um die Baumscheiben wuchsen, sind inzwischen im Gräserbeet gelandet 😉