Garten ist Kunst – beides sind Wurzeln der Kultur. Bei der Planung unseres Gartens hatten wir von Beginn an daran gedacht, diesen mit Pflanzen und Skulpturen zu gestalten.
Autor Reinhard Schneider
Zunächst wird der Gräserpfad von Skulpturen gesäumt. Diese werden natürliche Formen aus dem Garten künstlerisch als eigenständige Formen interpretieren. Während des Designstudiums hatte ich mich mit dem Thema Naturstudien befasst. Die Studie eines Schneckenhauses mit ihrer Innen- und Außenform ist der Ausgangspunkt der ersten Skulptur.
-
-
Außenform
-
-
Innenform
-
-
Zeichnung Schneckenhaus
-
-
Skizze Skulptur 1
Skulptur 01 – Gipsguss mit Sockel
Für den Garten werden wir wegen der Witterung den Guss in Zement wiederholen. Die Technik dazu hatte ich zuletzt vor 30 Jahren angewendet, es war also etwas Übung erforderlich. So entstanden Übungsobjekte – Abgüsse von Obst.
Arbeitsprozess aus der Werkstatt:
-
-
erste Proportionsstudie
-
-
Grundformstudie
-
-
Präzisierung
-
-
Trennfugen abstecken
-
-
Gussform erstellen
-
-
Entformen der Gussformen
-
-
einzelne Gussformen
-
-
Zusammenstellung der Gussform
-
-
Gussvorrichtung
-
-
Eingussöffnung
-
-
enttäuschender Guss
-
-
hoffentlich ist was zu retten…
Aus manchen Fehlern habe ich gelernt – Skulptur 02 ist in Arbeit …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...