Ein Rezept aus Kindheitstagen, das sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut (meine Tochter ausgenommen;-)
- 750 g Buschbohnen o. Stangenbohnen
- 200 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- Bohnenkraut, 4-5 Zweige
- 3/4 ltr. Gemüsebrühe*
- 1 EL Mehl
- 1 Becher saure Sahne
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Cocktailwürstchen oder Bockwürstchen
- Bund Petersilie
Bohnenstücke mit dem Bohnenkraut in die kochende Brühe geben, nach 10 Min. die Kartoffeln hinzugeben. Nach 20-25 Minuten das mit saurer Sahne angerührte Mehl in die Brühe einrühren, salzen und pfeffern. Danach kommen die Cocktailwürstchen hinein (oder in Scheiben geschnittene Bockwürstchen) Gut heiß werden lassen und mit frischer Petersilie servieren.
Wer das Ganze noch aufpeppen möchte: kleine Reibekuchen (Kartoffelpuffer) dazu reichen!
* Gemüsebrühe kann man auf Vorrat selbst herstellen: Schalen und Abschnitte von geputztem Gemüse friere ich immer ein. Wenn genug zusammen gekommen ist, setze ich Zwiebeln, Knoblauch in Öl auf, füge Sellerie, Möhren, Tomate, Lauch und alles, was sich angesammelt hat mit Wasser auf und lasse alles langsam köcheln. Anschließend gut salzen, pfeffern, evtl. noch etwas Chili dazugeben. Auf diese Weise kann man auf die bekannte Dose mit Aromen und allerhand Zusatzstoffen getrost verzichten!
Wer Zeit hat, kann frisches Wurzelgemüse raspeln und kleinschnippeln und im Backofen bei 80° C trocknen lassen, gut würzen und im Schraubglas aufbewahren.
Sehr lecker – das kommt auf die To-Koch-Liste 🙂
..und geht ganz fix!
Schönes Wochenende wünsch ich dir, liebe Heike
Ja, ich liebe Rheinische Bohnensuppe auch – ebenfalls ein Kindheitsrezept. Leider sind meine Buschbohnen nicht so zahlreich gewachsen wie erhofft, deshalb muss ich sammeln und einfrieren, bis ich eine ausreichende Menge beieinander habe. 😉
Tolles und einfaches Gericht. Mein Papa hat anstatt der Würstchen immer gekochtes Rindfleisch hinein getan 🙂
Mir schmeckt es so, weil es ganz schnell geht…natürlich geht auch Rindfleisch 😉